Daten & Reise INFOs
 
Daten über Namibia
Namibia ist mit 824.292 km² etwa doppelt so gross wie die Bundesrepublik Deutschland und mit knapp 2 Millionen Bewohnern – das entspricht etwa 2,2 Bewohner pro km² – eines der am dünnsten besiedelten Ländern der Erde.
Windhoek, die Hauptstadt des Landes, hat rund 250.000 Einwohner.
Obwohl die namibische Regierung eine Unterscheidung der Namibier in ethnische Gruppen ablehnt und die ethnologischen und sprachlichen Merkmale oft vermischt sind, spielt die jeweilige Gruppenzugehörigkeit heute noch eine wichtige Rolle. Neben der Landessprache Englisch werden mindestens 28 weitere Sprachen gesprochen.
 Die Wüsten Namib und Kalahari bedecken einen grossen Teil des Landes. Halbwüsten und Trockensavannen bestimmen die Landschaft des übrigen Namibia. Doch ganz im Norden wird es ganz grün und fruchtbar.
Von der ältesten Wüste der Welt im Süden bis in den Sumpf und den tropischen Okavango im Norden, bietet das Land einen permanten Kulissenwechsel, begleitet von einer ständigen Konferenz der Tiere. In Namibia hat das Leben immer Premiere.
Namibias Wildreichtum ist in Afrika einzigartig. Geparden, Löwen, Elefanten, Leoparden und Nashörner können einem auch ausserhalb der Nationalparks begegnen, sämtliche Antilopenarten begleiten einen oft am Wegesrand. Und Zebras, Strausse, Warzenschweine kreuzen die Wege, während sich die Affen oben auf den Telefonmasten genüsslich die Rücken kratzen.
Die Landeswährung ist der Nambian Dollar (N$). Er ist in 100 Cent unterteilt. Es gibt Banknoten zu 200,100,50,20,10 N$ und Münzen zu 1 und 5 N$, 50,10 und 5 Cent. Der N$ hat den gleichen Wert wie der südafrikanische Rand (ZAR), der als Zahlungsmittel überall angenommen wird. Traveller Cheques werden akzeptiert.

Klima
 Namibia ist ganzjährig ein ideales Reiseland. Temperaturen können von September bis April bis zu 38° Celsius hoch gehen und von Mai bis August varriert es zwischen 18 - 25° Celsius - mit teilweise kalten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt am frühen Morgen und Abends. Niederschläge fallen haupstsächlich zwischen Januar und März.
Am angenehmsten ist das Reisen in der Trockenzeit (April - Ende Oktober). Die Wintermonate (Mai – September) zeichnen sich durch warme Tage (18 - 25° C) und kalte bis sehr kalte Nächte ( Juni/Juli bis zum Gefrierpunkt) aus. Ab Mitte Sepember werden die Tage deutlich wärmer, und es gibt kaum noch kalte Nächte. Der Oktober kann schon sehr heiss sein.

Reiseinformationen
 Reise-Versicherung : Es ist immer empfehlenswert eine Reiserücktrittsversicherung abzuschliessen. Wird die Safari weniger als 4 Wochen vor Antritt der Reise abgesagt, geht sonst unnötig Geld verloren.
Gepäck : Die meisten Airlines haben ein Gewichtlimit pro Gepäckstück von 12 - 20 Kilo. Auf Safari sollte man mit weichen Taschen (nicht mit Hartschalenkoffern) reisen. Falls man innerhalb von Namibia mit einem kleinen Flugzeug fliegt, lassen sich die Taschen in diesem besser verstauen.
Gesundheit : Bitte versichern Sie sich, dass Sie eine Auslandskrankenversicherung vor dem Abflug abgeschlossen haben. Bei ADAC ( egal ob man Mitglied ist oder nicht! ) kann man es noch kurz vor dem Abflug per Internet online machen.
Impfungen : Empfohlen wird ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A. Der Norden des Landes mit dem Etosha-Nationalpark und dem Caprivi-Streifen ist ganzjährig Malaria-Risikogebiet, weshalb zu einer Malaria-Prophylaxe geraten wird. Der Süden des Landes bis zur Höhe Windhoek ist malariafrei.
Nicht jede Reise führt in die Malaria gefährdete Gegend, aber wenn man sich sicherer fühlen will, kann man eine Malaria-Prophylaxe nehmen. Sprechen Sie am besten mit dem Tropeninstitut in Ihrer Nähe. Ausführliche Informationen erhalten Sie zusätzlich bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen über Gesundheitsrisiken im Ausland unter der Service Nummer des Reisemedizinischen Zentrums, Tel. 0900 / 1234-999 (1,80 Euro pro Minute) oder
unter www.gesundes-reisen.de
Wasser : Das Wasser hier ist getestet und viel sauberer als in vielen Teilen der Welt. Es ist absolut trinkbar. Der Grund weswegen viele verschiedene Wasser angeboten werden, ist, dass der Geschmack sich aufgrund der unterschiedlichen Mineralien im Boden verändern kann.
Einreiseformalitäten : Voraussetzung ist ein Reisepass, der noch ein halbes Jahr über das geplante Reiseende hinaus gültig ist. Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen kein Visum. Bitte beachten Sie, dass hinten im Pass noch mindestens 2 freie Seiten für Einreisevermerke/Stempel vorhanden sein müssen.

Mitnehmen / Checkliste : |
Pass, Flugticket, Geld
Neutrale Safarikleidung ( Bitte keine Militär,- oder Camouflagekleidung, wir sind hier nicht im Kriegsgebiet ), alle Lodges haben vor Ort einen Reinigungsservice
Hut
Festes Schuhwerk
Citronella oder Autan gegen die Mücken am Abend
Eine warme Fleez-Jacke oder Pullover
Lange Hose, in der Wüste kann es früh morgens und nachts ganz kühl werden
Ausreichend Film und Batterien für die Kameras
Photographisch gesehen hat Namibia Top Landschaften zu bieten. Stellen Sie sich unermesslich, horizontlose Weiten. Falls vorhanden sind Teleobjektive über 500 mm für unvergessliche Bilder am besten - je grösser das Teleobjektiv desto besser !
Fernglas
Sonnenbrille, High factor Sonnencreme und After Sun Lotion
Badesachen
Medizin, falls spezielle gebraucht wird
Taschenlampe ist empfehlenswert |
|